Blickwinkel 2023

Blickwinkel 2023

DIE INFLATION SINKT!

Konjunktur & Geldpolitik

DIE INFLATION SINKT!

+++ Eine Rezession in den USA und in Europa lässt sich kaum vermeiden. +++ Die Inflation könnte sich 2023 stärker und schneller zurückbilden als vielfach erwartet. +++ Trotzdem werden die Notenbanken ihren restriktiven Kurs nicht lockern…

+
ZWISCHEN INFLATION UND REZESSION

Aktien

ZWISCHEN INFLATION UND REZESSION

+++ 2023 stehen die Aktienmärkte im Zeichen von Inflation und Rezession. +++ Die Fed wird die Leitzinsen länger hochhalten als von der Wall Street erwartet. +++ Sinkende Unternehmens-gewinne sind noch nicht ausreichend eingepreist. +++ Je schneller und heftiger die Aktienmärkte noch einmal korrigieren, desto früher gibt es wieder attraktive Einstiegskurse…

+
Blickwinkel 2023 - Anleihen

ANLEIHEN

ZINSEN SIND GEKOMMEN, UM ZU BLEIBEN

+++ Die Rentenmärkte haben die Anleger 2022 auf dem falschen Fuß erwischt. +++ Die inverse Zinsstrukturkurve deutet auf eine Rezession hin. +++ Kurzlaufende Unternehmensanleihen scheinen wieder attraktiv, für Hochzinsanleihen ist es noch zu früh…

+
Blickwinkel 2023 - Gold

Edelmetalle und Rohstoffe

GOLD MIT GROSSEN CHANCEN

+++ Die Seitwärtsbewegung beim Gold könnte schon bald enden. +++ Die Entwicklung der Energie- und Industrierohstoffe hängt maßgeblich von der Konjunktur in China ab. +++ Perspektivisch dürfte das Angebot von Rohstoffen aus Gründen des Umweltschutzes sinken. +++ Gleichzeitig sorgt die Energiewende bei bestimmten Industrierohstoffen für eine steigende Nachfrage…

+
Blickwinkel 2023 - Währungen

Währungen

DOLLAR ERST HUI, DANN PFUI

+++ Beim Dollar könnte es 2023 erst hui und dann pfui heißen. +++ Mittelfristig besteht beim Greenback Abwertungspotenzial, allerdings in begrenztem Umfang. +++ Langfristig betrachtet führt am Dollar als Welt-Reserve-Währung aber kein Weg vorbei…

+
Blickwinkel 2023: Nachhaltig Investieren

Nachhaltigkeit

NACHHALTIG(ER) INVESTIEREN: 5 TIPPS FÜR 2023

5 Tipps, um jetzt nachhaltig zu investieren & 5 Fehler, die man vermeiden sollte…

+

Editorial: Zurück in die Zukunft

Unserem Kapitalmarktausblick 2023 haben wir den Titel „Zurück in die Zukunft“ gegeben. In dem gleichnamigen Film aus den 80er Jahren reist Marty McFly mittels einer Zeitmaschine auf Umwegen in die Vergangenheit.

Auch das Jahr 2022 fühlt sich wie eine Reise in die Vergangenheit an: Der Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und die Zinsanhebungen der Notenbanken in einem historisch schnellen Tempo bildeten dabei quasi den Fluxkompensator, dem Kernstück der Zeitmaschine, der uns in die siebziger bzw. achtziger Jahre hat zurückversetzen lassen.

Die Welt hat sich allein in den zurückliegenden drei Jahren so massiv geändert, wie sich das kaum ein Mensch vorstellen konnte.

Noch abwegiger schien ein Krieg mitten in Europa, bis der russische Diktator Wladimir Putin mit seinen Drohungen gegenüber dem ukrainischen Brudervolk im Frühjahr 2022 Ernst gemacht hat.

Da scheint eine Inflationsrate von mehr als zehn Prozent fast schon vernachlässigbar. Doch gerade die Geldentwertung, beziehungsweise die Maßnahmen von Fed, EZB und Co. zu deren Eindämmung, dominieren derzeit die Finanzmärkte – und zwar stärker als der unsägliche Krieg in der Ukraine. Daher zieht sich die Geldpolitik wie ein roter Faden durch unseren Blickwinkel 2023.

Wir gehen davon aus, dass uns die nächsten Monate viele Dinge bringen werden, die an den Kapitalmärkten aus der Vergangenheit bekannt sind. Geld und Rohstoffe zum Beispiel haben dabei wieder ihren Preis. Aber gerade in anspruchsvollen Zeiten entstehen immer wieder neue Chancen – ähnlich wie zu Beginn der 1980er Jahre – dem Jahrzehnt, in dem der Hollywood-Streifen entstand. Und Marty McFly hat seine Chance genutzt: Er schaffte es, mit dem Fluxkompensator wieder zurück in die Zeit zu reisen, in der sein Abenteuer begann.

Auch wir haben berechtigte Hoffnung, dass die Inflation sich 2023 auf ein erträgliches Maß wieder einpendelt, die Zinsen spätestens im 1. Halbjahr ihren Höhepunkt gesehen haben und dass der Krieg in der Ukraine hoffentlich in Friedensverhandlungen endet.

„Zurück in die Zukunft“ erschien uns deswegen ein geeigneter Titel. Viel Spaß beim Lesen unseres Blickwinkels 2023.